BMF-Schreiben zur ertragssteuerlichen Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
Mit Schreiben vom 18.11.2009 (- IV C 6 - S 2177/07/10004 - DOK 2009/0725394) hat das Bundesfinanzministerium (BMF) zur ertragsteuerliche Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten, zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie zu Familienheimfahrten nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 und § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 1 bis 3 EStG Stellung genommen. Das Schreiben nimmt Bezug auf die BMF-Schreiben vom 21.1.2002, 27.8.2004 und vom 7.7.2006.
Berücksichtigt wurden die Änderungen durch das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom 28.4.2006 und des Gesetzes zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale vom 20.4.2009.
Das Schreiben ist durch folgende Punkte gegliedert:
- Anwendungsbereich des § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6 und des § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 bis 3 EStG
- Pauschale Ermittlung des privaten Nutzungswerts
- Ermittlung des tatsächlichen privaten Nutzungswerts
- Gesamtaufwendungen für das Kraftfahrzeug
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
- Umsatzsteuerliche Beurteilung
- Zeitliche Anwendung
Linkhinweis:
Auf den Webseiten des BMF finden Sie das Schreiben hier (pdf-Format).
Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 23.11.2009, Quelle: BMF online
(peters - 23.11.2009 15:29:25)
|
zurück
zur Übersicht
|
|