Otto Schmidt Verlag


Heft 5 / 2024

In der aktuellen Ausgabe EStB Heft 5 (Erscheinungstermin: 25. Mai 2024) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

05

Aktuelles

Günther, Karl-Heinz, Nicht offizieller (!) Referentenentwurf eines JStG 2024, EStB 2024, 157

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung

BFH v. 13.9.2023 - XI R 20/20 / Formel, Rainer, (Steuer-)bilanzielle Behandlung eines “Beteiligungsbetrags“ des Kfz-Händlers zur Absicherung des Restwertrisikos durch den Hersteller i.R.d. Leasing-Restwertmodells, EStB 2024, 158-159

BFH v. 22.11.2023 - I R 9/20 / Trossen, Nils, Irrtümliche Zuwendung und vGA, EStB 2024, 159-160

BFH v. 22.2.2024 - III R 13/23 / Schimmele, Jürgen, Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG, EStB 2024, 160-162

BFH v. 22.2.2024 - IV R 14/21 / Junkers, Lars, Zum Umfang der Fiktion des § 7 S. 3 GewStG, EStB 2024, 162-163

BFH v. 7.11.2023 - VIII R 7/21 / Apitz, Wilfried, Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags für selbstgenutzte Wohnung, EStB 2024, 163-164

BFH v. 7.11.2023 - VIII R 16/22 / Apitz, Wilfried, Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags für eine selbstgenutzte und eine fremdvermietete Wohnung, EStB 2024, 164-165

BFH v. 20.2.2024 - IX R 27/23 (II R 27/15) / Aweh, Lothar, Verfassungsmäßigkeit des SolZG 1995, EStB 2024, 165-167

BFH v. 23.1.2024 - IX R 7/22 / Apitz, Wilfried, Verhältnis zwischen Verlustfeststellungsbescheid und Steuerbescheid, EStB 2024, 167-168

BFH v. 29.2.2024 - VI R 2/22 / Günther, Karl-Heinz, Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik mit nachfolgender künstlicher Befruchtung, EStB 2024, 168-169

BFH v. 18.1.2024 - III R 5/23 / Hartman, Timo, Entscheidungserheblicher Zeitpunkt zur Prüfung eines Anspruchsvorrangs beim Kindergeld, EStB 2024, 169-170

BFH v. 12.12.2023 - IX R 15/23 / Günther, Karl-Heinz, Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines GmbH-Anteils, EStB 2024, 170-171

Verwaltung

BMF v. 21.3.2024 - IV C 6 - S 2171-b/19/10001 :001 / Günther, Karl-Heinz, Einzelwertberichtigung bei Kreditinstituten, EStB 2024, 171

BMF v. 15.3.2024 - IV A 2 - O 2000/23/10003 :005 / Günther, Karl-Heinz, Anwendung von BMF-Schreiben, EStB 2024, 171

BMF v. 15.3.2024 - IV A 2 - O 2000/23/10003 :005 / Günther, Karl-Heinz, Anwendung von gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder, EStB 2024, 171-172

MdF NRW v. 5.3.2024 - S 4501 - 7 - 2022 - 3403 – V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Anwendung des § 1 Abs. 3 GrEStG, EStB 2024, 172

MdF NRW v. 5.3.2024 - S 4501 - 9 - 2022 - 3405 – V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Anwendung des § 1 Abs. 3 i.V.m. Abs. 4 GrEStG auf Organschaftsfälle, EStB 2024, 172-173

MdF NRW v. 5.3.2024 - S 4514 - 2 - 2022 - 3407 – V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Finanzverwaltung nimmt Stellung zur Anwendung von §§ 5 und 6 GrEStG, EStB 2024, 173

MdF NRW v. 28.2.2024 - G 1030 - 23-2024 - 2130 - VA 6 / Günther, Karl-Heinz, Verlängerung der Frist zur Abgabe von Grundsteuer-Änderungsanzeigen nach § 228 Abs. 2 BewG, EStB 2024, 173-174

MdF NRW v. 6.3.2024 - S 3220 – 2-2023 – 26011 – V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Bewertung von Grundstücken mit Windkraftanlagen oder Freiflächen-Fotovoltaikanlagen, EStB 2024, 174

MdF NRW v. 6.3.2024 - S 3812b - 3-2023 - 14393 - V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Geleistete Anzahlungen als Verwaltungsvermögen i.S.d. § 13b Abs. 4 ErbStG, EStB 2024, 174

MdF NRW v. 19.2.2024 - S 3201 - 1-2023 - 18840 - V A 6 / Günther, Karl-Heinz, Bewertung eines LuF-Betriebes für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer, EStB 2024, 174-175

FSen Berlin v. 7.11.2023 - III B - S 2170-4/2005-1 / Günther, Karl-Heinz, Bilanzsteuerliche Behandlung u.a. von Baukostenzuschüssen, EStB 2024, 175

OFD Frankfurt v. 7.12.2023 - S 2253 A - 00115 - 0357 - St 214 / Günther, Karl-Heinz, Ermittlung der ortsüblichen Miete bei Vermietungseinkünften, EStB 2024, 175

FBeh Hamburg v. 31.7.2023 - S 2221 - 2023/002 / Günther, Karl-Heinz, Versagung des Sonderausgabenabzugs bei steuerfreien Drittstaateneinkünften, EStB 2024, 175-176

FM Sachsen-Anhalt v. 25.1.2024 - 42-S 1980-102 / Günther, Karl-Heinz, Reform der Investmentbesteuerung: FG-Verfahren von besonderem Interesse, EStB 2024, 176

OFD Frankfurt/M. v. 9.1.2024 - S 3101 A - 001 - St 71 / Günther, Karl-Heinz, Ermittlung des gemeinen Werts von Erfindungen und Urheberrechten, EStB 2024, 176

Beiträge für die Beratungspraxis

Müller, Sergej, Wegzugsbesteuerung und deren Vermeidung, EStB 2024, 177-181

Ein steuerlicher Wegzug hat verschiedene Konsequenzen, so dass entsprechende Situationen sorgfältig zu planen sind. Neben den möglichen Wegzugs- und Entstrickungssteuern im Zeitpunkt des Wegzuges sowie den steuerlichen Konsequenzen im Zuzugsstaat sind auch nacheilende Steuerpflichten im Inland zu berücksichtigen. Die durch den Wegzug resultierende Vervielfachung der Besteuerungsrechte ist unter Berücksichtigung der individuellen Verhältnisse abzustimmen, um mögliche Doppelbesteuerungen zu vermeiden. Der Beitrag gibt einen Überblick über Besteuerungsszenarien im Post-Exit-Zeitraum.

Apitz, Wilfried, Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge (Teil I), EStB 2024, 182-187

Die staatliche Förderung für den Aufbau einer zusätzlichen privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge besteht aus zwei Elementen: zum einen aus der progressionsunabhängigen Altersvorsorgezulage nach dem XI. Abschnitt des EStG und zum anderen aus dem Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG. Es muss dabei von Amts wegen geprüft werden, welche Förderung für den Steuerpflichtigen im Einzelfall günstiger ist (§ 10a Abs. 2 S. 3 EStG). Kommt das Finanzamt i.R.d. Veranlagung zu dem Ergebnis, dass der Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG günstiger ist als die Altersvorsorgezulage, wird i.R.d. Einkommensteuer-Veranlagung der übersteigende Steuervorteil berücksichtigt. Durch das JStG 2022 sind verschiedene Rechtsänderungen in Kraft getreten, die die Finanzverwaltung veranlasst haben, die bisherigen BMF-Schreiben v. 21.12.2017, v. 17.2.2020 und v. 11.2.2022 (BMF v. 21.12.2017 – IV C 3 - S 2015/17/10001 :005, BStBl. I 2018, 93 = EStB 2018, 62 [Günther]; BMF v. 17.2.2020 – V C 3 - S 2220-a/19/10006 :001, BStBl. I 2020, 213 = EStB 2018, 96 [Günther)]; BMF v. 11.2.2022 – IV C 3 - S 2015/22/10001 :001 – DOK 2022/0113436, BStBl. I 2022, 186 = EStB 2022, 96 [Günther]) vollständig neu zu fassen und die Gesetzesänderungen und aktuelle BFH-Rechtsprechung aufzunehmen (BMF v. 5.10.2023 – IV C 3 - S 2015/22/10001 :001 – DOK 2023/0928995, BStBl. I 2023, 1726 = EStB 2023, 431 [Apitz]). Der zweigeteilte Beitrag erläutert im Einzelnen die Neuerungen und Ergänzungen; Teil II in EStB 6/2024 wird sich insbesondere mit der schädlichen Verwendung von Altersvorsorgevermögen, der Altersvorsorge – Eigenheimbetrag und Tilgungsförderung für eine wohnungswirtschaftliche Verwendung sowie Verfahrensfragen beschäftigen.

Bertrand, Christian / Görlich, Michael, Krypto 2 Go (Teil 2): Trading, Mining, Forging, Staking, Lending, EStB 2024, 188-190

Im ersten Teil unserer neuen Kompakt-Aufsatzreihe “Krypto 2 Go“ haben wir die technischen Grundlagen erläutert und die wichtigsten Grundbegriffe vorgestellt. Teil 2 vermittelt einen ersten Überblick über die steuerliche Behandlung von Kryptowerten, die in späteren Beiträgen vertieft wird.

Literaturempfehlungen

Stuhldreier, Annette, Überlegungen zu einer gleichheitswahrenden Anpassung des § 6 Abs. 5 EStG an die Entscheidung des BVerfG v. 28.11.2023 – 2 BvL 8/13, EStB 2024, 190-191

Service

§ 15 FAO Selbststudium: Unterjähriger Beteiligungserwerb i.S.d. § 8b Abs. 4 KStG – Lockerung der bisher restriktiven Verwaltungsauffassung für sog. Blockerwerbe, EStB 2024, R9

Der Formwechsel von der eGbR in die GmbH – Neue Möglichkeiten durch das MoPeG, EStB 2024, R9

GmbH 2 Go (Teil 20): Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug der GmbH-Beteiligungsgesellschaft – Typische umsatzsteuerliche Fragestellungen, EStB 2024, R9

Konzerninterne Vermietung nach § 13b Abs. 4 Nr. 1 S. 2 lit. c ErbStG und § 4h EStG i.d.F. des Kreditzweitmarkförderungsgesetzes, EStB 2024, R9-R10

Aktuelle Änderungen im Umsatzsteuerrecht – update, EStB 2024, R10

§ 15 FAO Selbststudium: Die feste Niederlassung im Mehrwertsteuersystem – eine Bestandsaufnahme ausgehend vom Schlussantrag in der Rs. “Adient“ (C-533/22 v. 1.2.2024), EStB 2024, R10

Anwendung der die Optionsverschonung betreffenden Vorschriften des ErbStG aufgrund des BFH-Urteils v. 26.7.2022 – II R 25/20, EStB 2024, R10

Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen – Das Urteil des BGH v. 28.11.2023 – X ZR 11/21, EStB 2024, R10

Neues zur Wegzugsteuer nach § 6 AStG: Rechtsstreit verloren – dauerhafte, zinslose Stundung gewonnen? – Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH v. 6.9.2023 – I R 35/20, EStB 2024, R10-R11

§ 15 FAO Selbststudium: Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung im 2. Halbjahr 2023, EStB 2024, R11

Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht, EStB 2024, R11

Praxisfall: Steuergefährdung durch Rechnungssplitting – Insolvenzgefahr für Großhändler, EStB 2024, R11

Praxisfall: Mitwirkungspflicht gem. § 153 Abs. 4 AO n.F. nach Außenprüfung bei Bewertungsfragen?, EStB 2024, R11

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom