In der aktuellen Ausgabe AO-StB Heft 3 (Erscheinungstermin: 20. März 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Öffentliche Bekanntmachung über die Vergabe und Mitteilung der W-IdNr. und zugleich Mitteilung der bundeseinheitlichen Wirtschaftsnummer für Unternehmen nach § 8 der Verordnung über das Register über Unternehmensbasisdaten (UBRegV), AO-StB 2025, 69
Günther, Karl-Heinz, Stand der DBA und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1.1.2025, AO-StB 2025, 69
Heiden, Susanne, Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung (§ 5 Abs. 2 S. 2 BpO 2000), AO-StB 2025, 70
Heiden, Susanne, Allgemeinverfügung zur Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen (§ 233a AO) als Einkünfte aus Kapitalvermögen, AO-StB 2025, 70
Günther, Karl-Heinz, Erlass von Grundsteuerbescheiden trotz Einspruch gegen Grundsteuermessbetragsbescheid, AO-StB 2025, 70-71
Günther, Karl-Heinz, Anbringung der Klage beim Finanzamt, AO-StB 2025, 71
Günther, Karl-Heinz, Auszahlung von Erstattungs- und Vergütungsansprüchen an Dritte ohne formelle Abtretung oder Verpfändung, AO-StB 2025, 71
Günther, Karl-Heinz, Keine Steuerbegünstigung für Cannabis-Anbauvereinigungen “Cannabis Social Clubs“, AO-StB 2025, 71
Günther, Karl-Heinz, Frist zur Abgabe der Anträge auf Festsetzung der Forschungszulage für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021; Vertrauensschutzregelung, AO-StB 2025, 72
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BFH v. 7.11.2024 - III R 27/23 / Steinhauff, Dieter, Zur sachlichen und örtlichen Zuständigkeit des Finanzamts für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags, AO-StB 2025, 72-74
BFH v. 10.10.2024 - IV R 1/22 / Rüsch, Gary, Steuerfreier Sanierungsertrag nach § 3a EStG und § 7b GewStG – Antragstellung nach § 52 Abs. 4a S. 3 EStG i.d.F. des UStAusfVerm und § 36 Abs. 2c S. 3 GewStG i.d.F. des UStAusfVerm als rückwirkendes Ereignis, AO-StB 2025, 74-76
BFH v. 22.1.2025 - IX B 71/24 / Steinhauff, Dieter, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fehlern des Gerichts, AO-StB 2025, 76-78
BFH v. 17.1.2025 - X B 89/24 / Steinhauff, Dieter, Irrtum eines Prozessbevollmächtigten über die Rechtsfolgen fehlender Revisionszulassung, AO-StB 2025, 78-80
BFH v. 24.1.2025 - IX B 99/24 / Gehm, Matthias, Finanzrechtsweg nicht eröffnet bei Klage auf Auskunft nach DSGVO gegenüber Finanzgericht, AO-StB 2025, 80-81
BFH v. 12.11.2024 - IX R 20/22 / Weigel, Martin, Akteneinsicht und Auskunftserteilung nach der DSGVO, AO-StB 2025, 81-86
Beiträge für die Beratungspraxis
Borgdorf, Reinold, Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, AO-StB 2025, 86-90
Stürzl, Anja / Fussek, Laura, Meldepflichten und automatisierte Meldungen im Steuerstrafrecht: Fluch oder Segen? (Teil 1), AO-StB 2025, 90-95
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Haftung des Eigentümers von Gegenständen nach § 74 AO, AO-StB 2025, 95-97
Steinhauff, Dieter, Sind Verspätungszuschläge für versehentlich nicht übermittelte Steuererklärungen abwendbar?, AO-StB 2025, 97-98
Service
Tantiemen beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer – Problemfelder: Zufluss, Fälligkeit, fehlende Auszahlung, Verzicht, AO-StB 2025, R5
Folgen einer gewerblichen (Ent-)Prägung – Vorteile und Risiken, AO-StB 2025, R5
Berücksichtigung eines Vorbehaltsnießbrauchs dem Grunde und der Höhe nach bei der schenkweisen Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen, AO-StB 2025, R5
Deutsche Familienstiftung vs. liechtensteinische Familienstiftung – Ein Praxisvergleich, AO-StB 2025, R5-R6
Die Steuerbescheinigung als Vehikel für die Deklaration privater Kapitaleinkünfte – Hinweise zum Umgang mit der Steuerbescheinigung, AO-StB 2025, R6
Trinkgeld: Steuerbefreiung beim bargeldlosen Bezahlen per Karte? – Zahlungsmodalitäten, ertragsteuerliche Fragestellungen und weitere steuerliche Aspekte, AO-StB 2025, R6
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, AO-StB 2025, R6
Krypto 2 Go (Teil 6): Krypto im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Privatvermögen – Erste Einschätzungen, AO-StB 2025, R6
Wegzugsbesteuerung für (Spezial-)Investmentanteile – JStG 2024 bringt bedeutende Änderungen im InvStG für im Privatvermögen gehaltene Anteile, AO-StB 2025, R6
...weitere Inhaltsverzeichnisse